Jahresbericht 2019

Inhalt
Allgemeine Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zum Haushaltsvollzug
zur Gesamtübersicht

TNr. 01: Haushaltsrechnung 2017

Die Haushaltsrechnung 2017 schließt ausgeglichen ab. Die darin aufgeführten Beträge stimmen mit der Buchführung überein. Die Einnahmen und Ausgaben sind, von wenigen Fällen abgesehen, ordnungsgemäß belegt. Die Haushaltsüberschreitungen sowie die Übertragung der Einnahme- und Ausgabereste sind insgesamt nicht zu beanstanden.

zum Beitrag

TNr. 02: Gesamthaushalt

Bereinigt um Kreditaufnahmen/-tilgungen, Rücklagenbewegungen und Verrechnungen standen den Einnahmen von 59.916,6 Mio.€ (+5,1%) Ausgaben von 56.820,1 Mio.€ (+3,2%) gegenüber. Unter Berücksichtigung von haushaltstechnischen Verrechnungen wies der Haushalt einen positiven Finanzierungssaldo von 3.096,9 Mio.€ aus.

zum Beitrag

TNr. 07: Investitionen

Die Ausgaben für Investitionen (HGr. 7 und 8) stiegen 2017 gegenüber dem Vorjahr um 315,5 auf 5.911,4 Mio.€ an. Die Investitionsquote betrug 10,4%.

zum Beitrag

TNr. 09: Schuldenstand und Zinsen

2017 wurden 500,0 Mio.€ Schulden getilgt. Die Schulden am Kreditmarkt am 31.12.2017 lagen bei 18,4 Mrd.€. Die aufgeschobenen Anschlussfinanzierungen erhöhten sich um 1.857,4 Mio.€. Werden diese in Anspruch genommen, können sich die Staatsschulden auf 28,5 Mrd.€ erhöhen.

zum Beitrag