Jahresbericht 2019

Inhalt
Prüfungsergebnisse aus dem Bereich des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
zur Gesamtübersicht

TNr. 52: Studienabbrüche

Studieren ist teuer. Noch teurer kommt auch für den Staat ein Studienabbruch. Allerdings sind die Fälle und ihre Kosten nicht klar erfasst, denn es ist nicht einheitlich definiert, wann ein Studium überhaupt als abgebrochen gilt. Will man Studienabbrüche gezielt verringern, muss das zuerst eindeutig geklärt und eine klare Datenlage geschaffen werden, empfiehlt der ORH.

zum Beitrag

TNr. 53: Sanierung und Neubau der Fakultät für Chemie der TU München

Mit heißer Nadel wurde dieser Neubau und die dort im Bestand nötige Sanierung geplant. Die Quittung hierfür ist: die Kosten für den Neubau stiegen um 51% auf 67,4 Millionen Euro; hiervon wurden 14,5 Millionen Euro aus dem Topf für die Sanierung umgeleitet. Für deren Vollendung fehlt nun aber das Geld. Der Haushaltsausschuss wurde zudem jahrelang über all das nicht informiert, moniert der Rechnungshof.

zum Beitrag