Jahresbericht 2020

Inhalt
Prüfungsergebnisse aus dem Bereich mehrerer Staatsministerien
Jahresbericht 2020

TNr. E10: Übertragung von Ausgaberesten

7,3 Milliarden Euro – so hoch waren die Ausgabereste 2018. Sie waren damit fast doppelt so hoch wie 2010 und machten 10,8% des Gesamtsolls aus. Anders ausgedrückt: über fast 11% des Ausgabevolumens entscheidet nicht der Landtag, sondern das Finanzministerium. Und das agiert hier wenig transparent und legt Vorschriften großzügig aus. Der ORH sieht in den Ausgaberesten Potenzial in Millionenhöhe zur Finanzierung insbesondere auch der zusätzlichen Ausgaben durch die Corona-Pandemie.

zum Beitrag

TNr. E11: Softwarelizenzmanagement in der Staatsverwaltung

176 Millionen Euro gibt der Freistaat jährlich für Software aus. Doch welche Softwarelizenzen hat er erworben? Einen Gesamtüberblick darüber gibt es nicht und auch nicht über den Anteil der Softwarekosten an den Gesamtkosten. Der ORH empfiehlt ein zentrales Softwarevertrags- und Lizenzmanagement, denn das hätte ein beachtliches Einsparpotenzial.

zum Beitrag

TNr. E12: Videokonferenzanlagen

Nicht erst seit dem Coronavirus und den beabsichtigten Behördenverlagerungen gewinnen technische Alternativen für Besprechungen immer mehr an Bedeutung. Reisekosten und Reisezeiten könnten eingespart und Umwelt und Klima geschont werden. Doch die 250 staatlichen Videokonferenzanlagen werden nur viermal pro Monat genutzt.

zum Beitrag