Jahresbericht 2019
Am 09.04.2019 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2019. Der Bericht enthält allgemeine Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zum Haushaltsvollzug sowie Bemerkungen zu den jeweiligen Einzelplänen. Darüber hinaus wird über 22 verschiedene Prüfungsergebnisse berichtet.
zum BeitragJahresbericht 2018
Am 20.03.2018 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2018. Der Bericht enthält allgemeine Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zum Haushaltsvollzug sowie Bemerkungen zu den jeweiligen Einzelplänen. Darüber hinaus wird über 24 verschiedene Prüfungsergebnisse berichtet.
zum BeitragJahresbericht 2017
Am 05.04.2017 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2017. Er enthält allgemeine Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zum Haushaltsvollzug sowie Bemerkungen zu den jeweiligen Einzelplänen. Darüber hinaus wird über 17 verschiedene Prüfungsergebnisse berichtet.
zum BeitragJahresbericht 2016
Am 15.03.2016 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2016. Er enthält allgemeine Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zum Haushaltsvollzug sowie Bemerkungen zu den jeweiligen Einzelplänen. Darüber hinaus wird über 15 verschiedene Prüfungsergebnisse berichtet.
zum BeitragJahresbericht 2015
Am 24.03.2015 veröffentlichte der ORH seinen Jahresbericht 2015. Er beinhaltet neben den allgemeinen Feststellungen zum Haushalt des Freistaats insgesamt 13 einzelne Prüfungsergebnisse. Neu sind Bemerkungen zu den Einzelplänen der jeweiligen Ressorts.
zum BeitragJahresbericht 2014
Am 08.04.2014 veröffentlichte der ORH seinen Jahresbericht 2014. Der ORH berichtete dabei u.a. über die Nutzung regenerativer Energien durch den Staat, die Förderung der Erwachsenenbildung und die Gartenschauen in Bayern.
zum BeitragJahresbericht 2013
Am 19.03.2013 veröffentlichte der ORH seinen Jahresbericht 2013. Neben den allgemeinen Feststellungen zur Haushaltsrechnung und zum Haushaltsvollzug wurden dem Landtag 21 einzelne Prüfungsergebnisse berichtet.
zum BeitragJahresbericht 2012
Am 27.03.2012 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2012. Es ging u.a. um den Personalmangel in der Steuerverwaltung, die Umsetzung der Korruptionsrichtlinie und die Zuschüsse an die Fraktionen des Bayerischen Landtags.
zum BeitragJahresbericht 2011
Am 06.12.2011 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2011. Es ging u.a. um staatliche Klöster, die Bekämpfung der Umsatzsteuerhinterziehung, die IHK Schwaben, die Dorferneuerung und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien.
zum BeitragJahresbericht 2010
Am 07.12.2010 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2010. Es ging u.a. um die Filmförderung, die Bestandserhaltung der Staatsstraßen und Brücken, den Unterrichtsausfall an Realschulen sowie das Bayerische Rote Kreuz.
zum BeitragJahresbericht 2009
Am 08.12.2009 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2009. Es ging u.a. um die Finanzmarktkrise und die Bayerische Landesbank, die Verwaltungsreform, den Schutz des Waldes sowie die staatlichen Spielbanken.
zum BeitragJahresbericht 2008
Am 02.12.2008 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2008. Es ging u. a. um die möglichen Risiken für den Haushalt durch die Bayerische Versorgungskammer und ungezielte Förderungen im Ganztagsschulbereich sowie die Entwicklung der Personalausgaben.
zum BeitragJahresbericht 2007
Am 04.12.2007 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2007. Es ging u. a. um Einsparpotenziale bei Verwaltungsgebäuden, die Entwicklung der Staatlichen Lotterieverwaltung und den großzügigen Umgang mit staatlichen Fördermitteln beim U-Bahn-Bau.
zum BeitragJahresbericht 2006
Am 05.12.2006 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2006. Es ging u. a. um den Bauunterhalt an staatlichen Gebäuden, Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP), Fehlzahlungen beim BaföG sowie um den Ausbau des Flughafens Hof-Plauen.
zum BeitragJahresbericht 2005
Am 06.12.2005 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2005. Es ging u. a. um die High-Tech-Offensive Bayern, fehlgeleitete Fördermittel, die Bayerische Landesstiftung und die steuerliche Außenprüfung.
zum BeitragJahresbericht 2004
Am 07.12.2004 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2004. Es ging u. a. darum, dem Erhalt der Substanz öffentlicher Infrastruktur Priorität einzuräumen. Ferner ging es um den IuK-Einsatz in verschiedenen Verwaltungen und die Effizienz der bayerischen Filmförderung.
zum BeitragJahresbericht 2003
Am 02.12.2003 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2003. Es ging u. a. um die Umsetzung der Verwaltungsreform an obersten Behörden, entbehrliche Staatstätigkeiten, Förderprogramme sowie um die finanzielle Situation der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
zum BeitragJahresbericht 2002
Am 03.12.2002 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2002. Es ging u. a. um die Organisation der Polizeiinspektionen, Defizite beim Ausschöpfen staatlicher Einnahmepotentiale und die Personalsituation an den bayerischen Universitäten.
zum BeitragJahresbericht 2001
Am 04.12.2001 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2001. Es ging u. a. um Altersteilzeit für Beamte, fehlgeleitete Fördermittel und um den Einsatz von Software mit offenem Quellcode.
zum BeitragJahresbericht 2000
Am 05.12.2000 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 2000. Es ging u. a. um den großzügigen Umgang mit Subventionen, Folgen des komplizierten Steuerrechts in den Finanzämtern sowie um Universitäten und Universitätsklinika.
zum BeitragJahresbericht 1999
Am 07.12.1999 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 1999. Es ging u. a. um die Privatisierung staatlicher Aufgaben, Mängel bei Erfolgskontrollen und um Defizite bei der Erbschaft- und Schenkungsteuerfestsetzung.
zum BeitragJahresbericht 1998
Am 08.12.1998 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 1998. Es ging u. a. um Subventionen und andere Transferleistungen, staatliche Investitionen und ihre Folgekosten sowie um die Universitätsklinika.
zum BeitragJahresbericht 1997
Am 09.12.1997 veröffentlichte der ORH den Jahresbericht 1997. Es ging u. a. um die Entwicklung der Personalausgaben, die Neuordnung der bayerischen Museen und die Automation in der Verwaltung.
zum BeitragJahresbericht 1996 bis 1983
Die Jahresberichte 1983 bis 1996 sowie die dazugehörigen Beschlüsse des Bayerischen Landtags finden Sie auf dieser Seite.
zum Beitrag