Jahresbericht 2007

Inhalt

Subventionen und Erfolgskontrolle

TNr. 21: Geschäftsstelle des Bayer. Jugendrings

Die Stellenausstattung, die Eingruppierungen und Arbeitszeitregelungen der Geschäftsstelle des Bayerischen Jugendrings sind überdimensioniert und zu großzügig bemessen. Das Staatsministerium kommt seinen Pflichten als Aufsichtsbehörde und Zuwendungsgeber nicht wirkungsvoll nach.

zum Beitrag

TNr. 26: Förderung eines U-Bahnbetriebshofs

Zwingende Vorschriften des Zuwendungsrechts wurden erneut nicht beachtet. Die Regierung hat aufgrund der ORH-Prüfung 740.000 € zuzüglich Zinsen von 220.000 € zurückgefordert, die mittlerweile zurückbezahlt wurden. Wie bereits in den Vorjahren fordert der ORH, die Verwendungsnachweisprüfung zu verbessern.

zum Beitrag

TNr. 28: Verbände für Ländliche Entwicklung

Das Staatsministerium gewährte den Verbänden für Ländliche Entwicklung Zuschüsse aus Investitionsmitteln von 7,5 Mio €, obwohl die Verbände über hohes Vermögen verfügten.
Auch legten die Verbände zinslos ausgereichte Darlehen als Festgeld am Kapitalmarkt an. Die Mittel sind an den Staatshaushalt zurückzuführen.

zum Beitrag

TNr. 34: Staatlich geförderte Einrichtungen der Laienmusik

Der ORH hat Vorschläge zur Verbesserung der Organisationsstrukturen und zur effizienten Verteilung der staatlichen Fördermittel im Bereich der Musikverbände und -einrichtungen unterbreitet. Der Staat  befürwortet im Wesentlichen die Anregungen des ORH. Eine konkrete Umsetzung steht aber bislang aus.

zum Beitrag

TNr. 38: Förderung des Glasmuseums Frauenau

Die Gemeinde Frauenau hat ihr seit 1975 bestehendes Glasmuseum neu gebaut. Der Freistaat hat trotz unzureichender Planung und Kostenschätzung den vorzeitigen Maßnahmebeginn genehmigt. Die Kosten sind von 6,9 auf 8,3 Mio € gestiegen.
Die finanzschwache Gemeinde sieht sich außerstande, diese Belastung zu tragen.

zum Beitrag