Jahresbericht 2011

Inhalt

Wirtschaftlichkeit - Es muss sich rechnen

TNr. 17: Nutzung und Unterhaltung staatlicher Klosteranlagen

Nach der Säkularisation erlaubten die bayerischen Könige den Orden, die Klöster zu nutzen. Heute ist häufig unklar, wer für den Unterhalt der Gebäude aufkommen muss.
Die Regelungen zwischen dem Freistaat und den Orden müssen an die heutigen Verhältnisse angepasst und die Kostenverteilung gerechter vereinbart werden.

zum Beitrag

TNr. 25: Bewirtschaftung der Olympia-Reitanlage München-Riem

Die Reitanlage in Riem wurde für die Olympischen Spiele 1972 errichtet und ist an die Olympia-Reitanlagen GmbH verpachtet. Bis 2009 entstand ein Verlust von rd. 3,3 Mio. €.
Bei den anstehenden Verhandlungen muss die Pacht erhöht werden. Es sollte geprüft werden, wie das Gelände wirtschaftlicher verwertet werden kann.

zum Beitrag

TNr. 26: Staatliche Zweigmuseen und Zweiggalerien

Die Situation der derzeit 38 Zweigmuseen und Zweiggalerien hat sich seit 2003 deutlich verschlechtert. Die ohnehin schon niedrigen Besucherzahlen sind gesunken, 11 Zweigmuseen mussten schon geschlossen werden. Der ORH schlägt eine ganze Reihe konkreter Maßnahmen für ein zukunftsfähiges Konzept der Zweigmuseen vor.

zum Beitrag