Umsetzung der Prüfungsergebnisse des Jahresberichts 2018

Der Bayerische Landtag hat in seiner Sitzung vom 06.06.2018 den Jahresbericht 2018 beraten und dabei Folgendes beschlossen:
Zu den einzelnen Prüfungsergebnissen:
- TNr. 33: Asservatenverwaltung bei Polizei und Justiz
- TNr. 34: Ausbaupläne für Staatsstraßen
- TNr. 35: Personalverwaltung im Schulbereich
- TNr. 36: Aufgaben der Staatlichen Schulämter
- TNr. 37: Erstattung des Schulaufwandes an private Förderschulen
- TNr. 38: Zuwendungen für Veranstaltungen der künstlerischen Musikpflege
- TNr. 39: Verwaltung der Studentenwerksbeiträge durch die staatlichen Hochschulen
- TNr. 40: Universität Würzburg
- TNr. 41: Erfüllung der Lehrverpflichtung an der Hochschule für Musik und Theater München
- TNr. 42: Besteuerung der im Rotlichtmilieu tätigen Gewerbe
- TNr. 43: Tarifglättung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft nach § 32c EStG
- TNr. 44: Elektronisches Risikomanagementsystem für Einnahmeüberschussrechnungen
- TNr. 45: Zu- und Wegzug von Steuerpflichtigen
- TNr. 46: Staatliche Rechte an Grundstücken Dritter
- TNr. 47: IT an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
- TNr. 48: Förderprogramme zur Energiewende
- TNr. 49: Förderung der Bayerischen Akademie für Fernsehen e. V.
- TNr. 50: Controlling an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- TNr. 51: Grüne Zentren
- TNr. 52: Hochwasserschutz und Schadenspotenzial an Wildbächen
- TNr. 53: Hochwasserschutz in Deggendorf
- TNr. 54: Anerkennungskriterien und Fördervoraussetzungen für Umweltstationen
- TNr. 55: Landessammelstelle Bayern für radioaktive Abfälle
- TNr. 56: Förderprogramm zur Steigerung der medizinischen Qualität in bayerischen Kurorten und Heilbädern