Datenschutzerklärung Presseverteiler
Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Bayerischen Obersten Rechnungshof sowie die Ihnen zustehenden Rechte informieren.
1. Anlass der Erhebung
Der Bayerische Oberste Rechnungshof erhebt bei der Presse- und Medienarbeit und deren Dokumentation auch personenbezogene Daten.2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bayerischer Oberster Rechnungshof, Kaulbachstraße 9, 80539 München, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, (089) 28626-03. Kontaktdaten des Gemeinsamen Datenschutzbeauftragten
Bayerischer Oberster Rechnungshof, Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter, Kaulbachstraße 9, 80539 München, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, (089) 28626-275Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie auch auf den Internetseiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz: www.datenschutz-bayern.de
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
4.a Zwecke der Verarbeitung
Der Bayerische Oberste Rechnungshof verarbeitet die von Ihnen oder Dritten erhobenen Daten ausschließlich zum Zweck der Presse- und Medienarbeit und deren Dokumentation. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung bzw. aus Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 BayDSG, soweit die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt. Soweit die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, stammen Sie aus der öffentlich zugänglichen Quelle Internet.Im Zusammenhang mit dem Presseverteiler des Bayerischen Obersten Rechnungshofs verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Anrede, Vorname, Name, Telefonnummer, eMail-Adresse, Adresse, Funktion, Korrespondenz, Lichtbilder.
4.b Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a und e DSGVO, Art. 4 BayDSG.5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte außerhalb des Geschäftsbereichs des Bayerischen Obersten Rechnungshofs weitergegeben.6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der zu Dokumentationszwecken erforderlichen, werden bis auf Widerruf gespeichert. Wenn Sie aus dem Presseverteiler gelöscht werden wollen, klicken Sie bitte hier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Löschfrist für zu Dokumentationszwecken gespeicherte Daten beträgt 30 Jahre.Soweit der Bayerische Oberste Rechnungshof nach Art. 6 Abs. 1 Bayerisches Archivgesetz verpflichtet ist, Unterlagen dem staatlichen Archiv anzubieten, ist eine Löschung erst zulässig, nachdem die Unterlagen dem Archiv angeboten worden und von diesem nicht als archivwürdig übernommen worden sind oder über die Übernahme nicht fristgerecht entschieden worden ist, Art. 26 Abs. 6 BayDSG.
7. Betroffenenrechte
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Diesen können Sie wie folgt erreichen:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Postanschrift:
Postfach 22 12 19
80502 München
Tel. 089/212672-0
Fax 089/212672-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.datenschutz-bayern.de