Prüfungsgebiet III
Das Prüfungsgebiet III des Bayerischen Obersten Rechnungshofes prüft die Einnahmen und Ausgaben in den Geschäftsbereichen des
- Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und des
- Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Unsere Prüfungsschwerpunkte sind:
- die wirtschaftliche und sparsame Verwendung der eingesetzten Haushaltsmittel und
- die Ordnungsmäßigkeit der Verwaltungsverfahren.
Dabei prüfen wir die Fachbereiche
- Landwirtschaft
- Ernährung
- Forsten
- Ländliche Entwicklung
- Wasserbau und Wasserwirtschaft, Gewässerschutz
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Veterinärverwaltung
- Gewerbeaufsicht
- Bodenschutz, Altlasten und Abfallwirtschaft
- Verbraucherschutz
- Umweltbildung und Umweltberatung.
In unseren Prüfungen geht es dabei u.a. um die Themen Forschung, Bildung und Beratung, Abwicklung von Fördermaßnahmen und den Vollzug hoheitlicher Aufgaben.
In den Jahresberichten aus jüngerer Zeit finden Sie folgende Beiträge, die auf Prüfungen aus unserem Zuständigkeitsbereich zurückgehen:
- Vergabestellen im Umweltressort
- Landwirtschaftsschulen - Abteilung Hauswirtschaft
- Förderung von landwirtschaftlichen Maschinenringen
- Hochwasserschutz und Schadenspotenzial an Wildbächen
- Anerkennungskriterien und Fördervoraussetzungen für Umweltstationen
- Grüne Zentren
- Soforthilfe Wirbelsturmschäden
- Staatliche Motorsägekurse
- Alterssicherungskonzept Bayerische Staatsforsten
- Hopfenzüchtung und -forschung durch den Staat
- Intransparentes Förderverfahren bei Gartenschauen
- Konkurrenz von privater und staatlicher Landwirtschaftsberatung
- Personal bei den Landwirtschaftsschulen abbauen
- Klimaschutz: Defizite bei der Renaturierung von Mooren
- Optimierungspotenziale beim Nationalpark Bayerischer Wald
- Zu wenig Nutzen aus der Förderung von privaten Maßnahmen in der Dorferneuerung
- Bewirtschaftung der Olympia-Reitanlage München-Riem
- Waldbauförderung effektiver und effizienter gestalten
- Einsatz staatlicher Beamter im Kommunalwald