Reden und Interviews

20.06.2018: 25 Jahre Salzburger Landesrechnungshof

"Rechnungshöfe sind wegen der ihnen durch die Unabhängigkeit zukommenden besonderen Glaubwürdigkeit ganz unmittelbar auch Garanten für die Akzeptanz jedes demokratischen Systems. Und Demokratie lebt davon, dass die Bürger denjenigen vertrauen, denen sie Macht auf Zeit übertragen", sagte Christoph Hillenbrand, Präsident des ORH, anlässlich der Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum des Salzburger Landesrechnungshofs

zum Beitrag

30.06.2016: Rede des neuen ORH-Präsidenten Christoph Hillenbrand

Präsident Christoph Hillenbrand blickt zurück auf seine Tätigkeit als Regierungspräsident von Oberbayern mit topaktuellen Themen wie Asyl, Hochwasser oder Landesentwicklung.
Er tauscht diese Themen gegen „den kontrollierenden Blick in den bayerischen Staatssäckel und auf die zu Zahlen geronnene Politik“.

zum Beitrag

30.06.2016: Rede des scheidenden ORH-Präsidenten Dr. Heinz Fischer-Heidlberger

Präsident Dr. Heinz Fischer-Heidlberger blickt anlässlich seiner Verabschiedung auf seine zwölfjährige Amtszeit zurück. Er geht dabei vor allem auf die verfassungsmäßige Stellung des Rechnungshofes im Spannungsfeld zwischen Landtag und Staatsregierung ein. Welchen Einfluss hat die Rechnungsprüfung auf die Politik?
Der scheidende Präsident erinnert an die Kernbotschaften der letzten Jahre und mahnt die Staatsregierung, auch zukünftig den Ausgabenanstieg zu begrenzen, die Verschuldung weiter abzubauen und, schon bei der Planung, nur so viel Geld auszugeben wie eingenommen wird.

zum Beitrag

30.06.2016: Festansprache des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer

„Vertrauen ist die wichtigste Währung für ein Gemeinwesen“, so der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer in einem Festakt anlässlich des Ausscheidens des Präsidenten des ORH, Herrn Dr. Fischer-Heidlberger. Der ORH stelle die Transparenz her, aus der neues Vertrauen wachse.
Präsident Dr. Fischer-Heidlberger könne mit Fug und Recht behaupten: „Ich gehe mit Zufriedenheit in den Ruhestand. Wir haben in den letzten 12 Jahren viel erreicht.“
Der neue ORH-Präsident Christoph Hillenbrand leite seine Autorität aus seiner profunden Sachkenntnis her. Das prädestiniere ihn geradezu für dieses Amt.

zum Beitrag

30.06.2016: Grußwort der Vorsitzenden der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder Präsidentin Prof. Dr. Brigitte Mandt

Frau Prof. Dr. Brigitte Mandt bedauert, im scheidenden Präsidenten Herrn Dr. Fischer-Heidlberger einen fachlich versierten Kollegen zu verlieren, der sich in den Präsidentenkonferenzen in eine Vielzahl von Themen eingebracht hat. Er habe entscheidend dazu beigetragen, dass in der heutigen Zeit die Grenze zwischen Rechnungsprüfung und Politik neu definiert sei.
Sie begrüßte anschließend den designierten Nachfolger, Herrn Christoph Hillenbrand, als neuen Kollegen im Kreise der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe.

zum Beitrag

29.04.2015: Amtsleiterwechsel beim Rechnungsprüfungsamt Würzburg

Beim aktuellen Reformprozess zur Zusammenarbeit des ORH mit den RPrÄ gehe es um Effizienz, Erfolg und Wirksamkeit. "Dass die Rechnungsprüfung sich in diesen Punkten messen lassen muss, zeigte die Behandlung des Jahresberichts 2015 im Haushaltsausschuss in der letzten Woche", sagte ORH-Präsident Dr. Fischer-Heidlberger anläßlich der Amtsübergabe in Würzburg.

zum Beitrag

08.04.2014: Reden über Gott und die Welt

In Freising sprach ORH-Präsident Dr. Fischer-Heidlberger beim Evangelischen Bildungswerk "über Gott und die Welt", speziell aber doch mehr über den Bayerischen Obersten Rechnungshof und sein irdisches Wirken.

zum Beitrag

07.12.2012: Der ORH im Spannungsfeld zur Politik

Der ORH im Spannungsfeld zur Politik. Welche Spannungen sich hier aufbauen und entladen können, vor allem, wenn man nicht mit dem ORH rechnet, zeigte sich Ende 2011. Heftig reagierte die Staatsregierung auf den Vorschlag, etwas mehr Eifer beim Schuldenabbau an den Tag zu legen.

zum Beitrag

18.10.2012: Horst Seehofer spricht zu 200 Jahre ORH

"Als unabhängiger Treuhänder der Steuerzahler und der jungen Generation leistet der ORH viel für unsere Demokratie. Das Vertrauen ... in unseren Staat baut ganz wesentlich darauf auf, dass der Staat sorgsam und verantwortungsbewusst mit dem hart verdienten Geld der Steuerzahler umgeht."

zum Beitrag

18.10.2012: Barbara Stamm spricht zu 200 Jahre ORH

"Eine starke Demokratie und gute Politik zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger ist nur möglich, wenn alle Kräfte und Institutionen zusammenspielen. Dem ORH kommt in diesem Konzert eine ganz wichtige Rolle zu; seine Arbeit ist für uns Abgeordnete unverzichtbar."

zum Beitrag

26.10.2007: Amtsleiterwechsel RPrA Bayreuth

Ansprache des ORH-Präsidenten Dr. Heinz Fischer-Heidlberger aus Anlass der Verabschiedung des derzeitigen Amtsleiters RD Gerhard Güntsch und der Übertragung der Leitung des Rechnungsprüfungsamts Bayreuth an ORR Karl-Heinz Schreyer

zum Beitrag

04.10.2006: KPMG München

Über "Corporate Governance bei öffentlichen Unternehmen - Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats" sprach Präsident Dr. Fischer-Heidlberger bei der KPMG.

zum Beitrag